Mischwälder sind produktiver als Monokulturen. Und grundsätzlich gibt es viele gute Gründe, warum man das auch tun sollte. 406 Bäume pro Kopf) Nur 3 % des Waldes in Österreich sind heute noch natürlich. Dieses Ergebnis einer internationalen Überblicksstudie, an der auch die Technische Universität München (TUM) beteiligt war, hat eine hohe Relevanz für die Forstwissenschaft und -wirtschaft weltweit. Mischwälder sind produktiver als Monokulturen. Planted | Warum klimastabiler Mischwald angesagt ist Waldsterben: So geht es dem Wald in Deutschland Der Umbau zu Mischwäldern könnte den Bestand widerstandsfähiger machen. Das gilt auf allen fünf Kontinenten und besonders in niederschlagsreichen Regionen. Zusammen mit weiteren Forstwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus Frankreich, Georgien, der Schweiz und Schottland sichteten die Experten der TUM 600 Untersuchungen, die den Einfluss von … an die Kiefer Tipps Damit in Ihrem Hausgarten … Mischwälder: ökologisch und ökonomisch überlegen Das gilt auf allen fünf Kontinenten und besonders in niederschlagsreichen Regionen. Mischwälder: SDW Mischwälder sind produktiver als Monokulturen. monokultur beteiligt war: „Dass Mischwälder per se gut sind, ist wie ein Paradigma, das nicht mehr hinterfragt wird – ohne dass das wirklich gut untersucht ist.
Share this